Peine, Kieferorthopädie
Als ZFA‒Azubi bei uns arbeiten:
Keine „Arbeitgeber‒Mitarbeiter“‒Trennung, sondern ein Team, das zusammenhält klingt gut?
Unsere Werte Mehr als „coole“ Worte
Unsere Werte sind nicht da, um cool zu klingen.
Sie sind das, was uns ausmacht. Warum? Weil sie unseren Alltag gestalten ehrlich, greifbar und wichtig. Hier bist du nicht einfach „die Azubi“, sondern ein Teil des Teams.
Das bedeutet: Du lernst nicht nur, wie man etwas macht, sondern auch, warum. Wir sprechen alles transparent ab, teilen die Arbeit fair auf und lassen Fehler zu, damit wir alle besser werden können. Als Team stehen wir zu den Werten, die wir für uns gemeinsam erarbeitet haben und du wirst diese 11 Werte, wie Fairness, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft direkt spüren, wenn du bei uns durchstartest.
Warum wir überzeugt sind, dass du hier richtig bist
Unterstützung, auf die du dich verlassen kannst:
Egal, was ansteht: Du weißt immer, an wen du dich wenden kannst. Mit klaren Strukturen und schnellen Lösungen sorgen wir dafür, dass dein Ausbildungsalltag reibungslos läuft unkompliziert und immer zuverlässig.
Zusammenhalt, der echt spürbar ist:
Hier bist du nicht einfach „die Azubi“, sondern Teil eines Teams, das zusammenhält. Bei uns gibt’s keine Titel wie „Chef“ oder „Mitarbeiterin“ wir arbeiten auf Augenhöhe und unterstützen uns gegenseitig, egal, was kommt.
Dauerstress? Nicht bei uns:
Wir sorgen dafür, dass unser Team immer genug Power hat: durch vorausschauende Planung und einen klaren Fokus auf Entlastung. Dein Alltag wird strukturiert, ohne dass du dich überfordert fühlst.
Wir leben vor, worauf es ankommt:
Pünktlich sein? Das gehört für alle dazu, auch für unseren „Chef“. Engpässe im Zahntechnik‒Labor oder bei der Hygiene? Alle packen an. Anliegen? Wir sprechen offen darüber, und du kannst dich darauf verlassen, dass wir immer eine Lösung finden.
Das sind deine Karrieremöglichkeiten
Weiterbildungen zur/m Ansprechpartner/in für: Qualitätsmanagement, Patienten-kommunikation, Hygiene − und vieles mehr!
Weiterbildungen zur/m Zahnmedizinischen Prophylaxeassistent/in
Weiterbildungen zur/m Zahnmedizinischen Verwaltungsassistent/in
Unser Ziel: Spitzenleistung, bei der du Schritt für Schritt wächst
Bei uns dreht sich alles um die beste kieferorthopädische Therapie – und dabei zählt nicht nur das Ergebnis, sondern auch, wie wir es erreichen. Wir erklären dir genau, warum wir was machen und wie es funktioniert. Auch unsere Patienten werden in die Entscheidungen einbezogen, weil wir glauben, dass echte Fortschritte nur im Team möglich sind.
Stress ohne Ende? Nicht bei uns! Wir sorgen dafür, dass du in deinem Tempo lernen und wachsen kannst. Fortbildungen sind bei uns spannend und machen Spaß, weil sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern dich auch persönlich weiterbringen. Unser Team unterstützt dich, wann immer du Hilfe brauchst, und zeigt dir, dass Qualität und ein menschlicher Umgang Hand in Hand gehen.
Deine Ideen und dein Einsatz sind uns wichtig, denn du bist ein Teil unseres Teams – und nur gemeinsam können wir wirklich Großes leisten.
Erfahre direkt von unseren Teammitgliedern, warum sie jeden Tag gerne zur Arbeit kommen
Louisa Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Ein typischer Tag als ZFA Das erwartet dich
Julia ZFA für die Behandlungsassistenz
An dieser Stelle möchten wir dich ermutigen:
Mach es einfach. Bewirb dich jetzt!
Du hast nichts zu verlieren, nur etwas zu gewinnen. Deine Bewerbung wird von uns natürlich vertraulich behandelt.
Unkompliziert bewerben
Nachdem du dich online ohne Unterlagen mit wenigen Klicks beworben hast, melden wir uns schon bald bei dir zurück, um ein Telefonat zu vereinbaren.
Entspannt telefonieren
Wir unterhalten uns dann ganz entspannt am Telefon über deine Bewerbung. Passt für dich und uns so weit alles, laden wir dich herzlich zu uns in die Praxis ein, damit wir uns noch besser kennenlernen können.
Einander kennenlernen
Wenn wir beide nach dem Kennenlerngespräch ein gutes Gefühl haben, machen wir einen Schnuppertag aus, damit du das gesamte Team und die Arbeitsabläufe bei uns sehen kannst. Nach dem Schnuppertag werten wir alles gemeinsam aus und entscheiden, ob wir beruflich einen gemeinsamen Weg gehen wollen.
Deine Fragen, unsere ehrlichen Antworten:
1
Was ist das Besondere an der Ausbildung zur ZFA in der Kieferorthopädie?
Der Beruf der ZFA in der KFO ist die Verschmelzung aus einem sozialen Beruf und Handwerk sowie Gesundheit und Ästhetik. Wenn man gerne mit Menschen arbeitet aber auch gerne mit den Händen arbeitet, wenn einen Sinn für Gesundheit aber auch für Schönheit hat, dann findet man in der Kieferorthopädie sein zu Hause.
2
Warum ist eine Ausbildung zur ZFA in der Kieferorthopädie sinnvoll?
ZFAs sind extrem gesucht und gefragt. Ohne ein gutes Team funktioniert moderne Zahnheilkunde nicht mehr und die zahnmedizinische Berufslandschaft hat in den letzten 10 Jahren einen krassen Wandel durchgemacht: die frühere „Helferin“, die dem Zahnarzt nur assistiert, gibt es fast gar nicht mehr, und ZFAs übernehmen in den Praxen eigenständig unterschiedlichste therapeutische und verwaltende Aufgaben.
Besonders in gut organisierten kieferorthopädischen Praxen arbeiten die ZFAs sehr eigenverantwortlich und selbstständig, was zu viel Zufriedenheit, enormer Wertschätzung durch den Arbeitgeber und Ansehen bei den Patienten führt.
ZFAs sind extrem gefragt auf dem Arbeitsmarkt und die Zahnheilkunde als Teil des Gesundheitswesens ist ein sehr krisensicherer Bereich, wie Corona gezeigt hat.
3
Was passiert, wenn ich Fehler mache?
Fehler gehören dazu, vor allem, wenn man lernt! Bei uns wirst du nicht bloßgestellt, sondern unterstützt. Wir schauen uns gemeinsam an, was schiefgelaufen ist, und finden Lösungen, damit du es beim nächsten Mal sicher meisterst.
4
Was macht die Praxis als Ausbildungsplatz besonders?
Bei uns sind immer mindestens 3 Auszubildende gleichzeitig beschäftigt, sodass praktisch ein kleiner Klassenverband besteht. Unsere Azubis unterstützen sich gegenseitig und die Älteren helfen bei der Betreuung der Jüngeren.
Unsere Praxis verfügt über eine Übungspatienten-Puppe und ganz viele Übungs-Zahnmodelle, an denen unsere Azubis alles praktisch üben können, bevor sie es am Patienten erstmalig durchführen. Diese Möglichkeit nutzen wir sehr viel, damit sich alle sicher und gut vorbereitet fühlen.
Das gesamt erste Jahr der Ausbildung, haben unsere Azubis eine unserer erfahrensten ZFAs als Ansprechpartnerin und Patin an ihrer Seite, sodass sie nie alleine gelassen oder „ins kalte Wasser“ geschmissen werden. Dennoch, unsere Azubis lernen von Tag 1 das eigenständige Arbeiten und dadurch wichtige Dinge für das ganze Leben: Organisieren, Selbstbewusstsein, und Verantwortungsbewusstsein.
5
Was, wenn ich mal nicht weiterkomme?
Du bist nie allein! Wir haben klare Strukturen, damit du immer weißt, an wen du dich wenden kannst. Egal, ob fachliche Fragen oder persönliche Anliegen – unser Team hilft dir immer weiter.
6
Kann ich nach der Ausbildung übernommen werden?
Klar, wenn es für beide Seiten passt, steht einer Übernahme nichts im Weg. Unser Ziel ist es, dich so gut auszubilden, dass du perfekt ins Team passt – und dann am liebsten bei uns bleibst.
7
Was unterscheidet euch von anderen Praxen?
Der Spaß! Bei uns wird eigentlich immer gelacht. Natürlich ist unsere Arbeit wichtig und wir nehmen sie sehr ernst – das heißt aber nicht, dass wir dabei keinen Spaß haben können! Bei uns gibt es keine steile Hierarchie, gemeinsam lachen unsere Auszubildenden, ZFAs, Zahnärzte und Zahntechniker viel und gerne.
Praxisadresse
Kieferorthopädie Am Silberkamp, Dr. Benjamin A. Ihssen, Am Silberkamp 23, 31224 Peine
Rechtsdokumente
Deine Ansprechpartner
Herr Dr. Benjamin Ihssen und Frau Michaela Suchan